Firmenauflug zur Köhlerei Andelbach
Da wir seit Jahren Qualitätsholzkohle verkaufen, ergab es sich, dass wir auch mal die Entstehung dieser hautnah erleben durften.
Die Köhlerei ist ein uraltes Handwerk, das in Andelbach schon vor über 4000 Jahren begann.
In der Mitte des Köhlers befindet sich ein Schacht, in dem dann auch der Verkohlungsprozess gestartet wird. Der Köhler besteht aus Harthölzern, die möglichst kompakt um diesen Schacht zu einem Meiler geschichtet werden. Zugedeckt wird das Holz mit Reissig oder Heu und zum Schluss mit „Löschi“ luft- und wasserdicht eingekleidet. Die Löschi ist ein Gemisch aus Kohlestaub und Kohlegriess vom letzten Meiler. Die Löschi kann jahrhunnderte alt sein, da sie immer wieder gebraucht werden kann. Nachdem der Meiler im Schacht gestartet wird, verkohlt das Holz in etwa 10-12 Tagen von oben nach unten zu Kohle. Dabei gehen etwa ein drittel des Volumens verlohren. Nach dem Verkohlungsprozess kann die Kohle geerntet werden. Säcke à 20 Kilo mit grossen Kohlestücken und kleine Säcke mit kleineren Teilen für Tischgrills.
Anschliessend durften wir bei Köhlerbier und Köhlerwurst diesen interessanten Abend ausklingen lassen.